NEWS |
01.02.2018 |
Historisches Flugplatzrennen |
24.08. - 26.08.2018 |
Calden |
Der Grischäfer wird in diesem Jahr das Catering übernehmen und für eine tolle Auswahl an Speisen und Getränken sorgen! |
26.01.2018 |
Historisches Flugplatzrennen |
24.08. - 26.08.2018 |
Calden |
Wir sind bereits bei fast 170
Nennungen!!! Folgende Klassen sind bereits voll: Klasse 6: Kleine Wilde bis 1500 ccm Klasse 7: Classic Cars 1940-1975 Klasse 8: Youngtimer ab 1976 Alle weiteren Nennungen für diese Klassen werden auf die Warteliste gesetzt! |
16.01.2018 |
Historisches Flugplatzrennen |
24.08. - 26.08.2018 |
Calden |
Bereits über die Hälfte der Startplätze sind
vergeben und es werden täglich mehr! Die
erste Klasse ist schon fast voll! |
06.12.2017 |
Historisches Flugplatzrennen |
24.08. - 26.08.2018 |
Calden |
ES IST SOWEIT
!!! AB SOFORT SIND NENNUNGEN MÖGLICH !!! Das Besondere: Wir haben ein Online-Nennsystem von TW-Sportsoft.de über das Nennungen eingegeben und jederzeit die aktuellen Teilnehmer in den einzelnen Klassen abgerufen werden können! |
06.12.2017 |
Historisches Flugplatzrennen |
Calden |
Der neue Termin für 2018 steht fest:
Vom 24. bis 26.08.2018 geht das Historische Flugplatzrennen in die nächste Runde!
Also: Save the date!(ical) |
03.09.2017 |
Historisches Flugplatzrennen |
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Helfern, Teilnehmern und Zuschauern für die tolle Unterstützung! |
Die Geschichte des Herkules Bergrennens |
|
Das Rennen: |
|
Eines der wohl berühmtesten und schönsten Bergrennen Deutschlands für Renn- und Tourenwagen sowie Motorrädern fand von 1923 bis 1927 in Kassel zu Füßen der Herkules statt. Damals starteten so bekannte Fahrer, wie Rudolf Caracciola, Karl Kappler, Carl Jörns und Fritz Rosenberger. Von 1951 bis 1954 wiederholte sich die Veranstaltung als reines Motorradrennen mit über 80.000 begeisterten Zuschauern. An diese historischen Wurzeln soll 51 Jahre nach dem letzten Senken der Zielflagge erinnert werden. |
|
Während der goldenen "Silberpfeil-Ära" wird er dreimal Europameister, dem heutigen Weltmeistertitel vergleichbar. Er gewinnt 1935 den Großen Preis auf dem Nürburgring, unterliegt 1936 zwar dem Auto-Union-Star Bernd Rosenmeyers, aber er steht 1937 und 1939 auf seiner Lieblingsstrecke auf dem obersten Podest. Und noch einen Rekord hält er bis heute inne: Mit 432,7 Stundenkilometern erreicht er die höchste Geschwindigkeit, die über den "fliegenden Kilometer" einer normalen Verkehrsstraße bislang erzielt wurde. Der Weltkrieg beendet seine Karriere. Zwar versucht er ein Comeback. Doch nach zwei schweren Unfällen beendet das Rennfahrer-Genie seine einzigartige Karriere. Rudolf Caracciola begründete den Mythos der Silberpfeile mit und steht in einer Reihe mit anderen Rennfahrerlegenden wie Juan Manuel Fangio, Hans Herrmann, Eugen Böhringer oder Mika Häkkinnen als einer der erfolgreichsten Mercedes-Piloten aller Zeiten ganz vorne. |
|
Sieben Jahrzehnte vor Michael Schumacher begeisterte bereits ein deutscher Rennfahrer die Motorsportfans in aller Welt: Rudolf Caracciola. Mit seinem außergewöhnlichen Können und seinem Mut beherrschte er Fahrzeuge und Rennstrecken. Das Fahrergenie war durch seine Grand Prix-Siege, dem ersten Erfolg eines Nichtitalieners bei der "Mille Miglia" und seinen drei Europameister-Titeln ein Star am Motorsporthimmel. |
|
|
|